Keyword-Recherche verstehen und anwenden lernen

Wir zeigen dir, wie Suchbegriffe funktionieren und warum manche Wörter online besser gefunden werden als andere. Kein Marketing-Gerede – nur praktisches Wissen, das du direkt nutzen kannst.

Programm entdecken
Arbeitsplatz mit Recherche-Tools
Datenanalyse und Recherche-Prozess

Warum Keyword-Recherche mehr ist als nur Wörter sammeln

Viele denken, es geht nur darum, beliebte Begriffe zu finden. Aber ehrlich gesagt ist das erst der Anfang.

In unserem Programm lernst du, wie Menschen tatsächlich suchen – welche Fragen sie stellen, welche Probleme sie haben und was sie wirklich meinen, wenn sie bestimmte Wörter eintippen.

  • Suchintention verstehen statt nur Volumen checken
  • Tools richtig nutzen ohne dich in Daten zu verlieren
  • Praktische Anwendung für Websites, Blogs oder eigene Projekte
  • Realistische Einschätzung von Chancen und Konkurrenz

So arbeiten wir mit echten Beispielen

Theorie ist schön und gut. Aber du brauchst echte Situationen, um zu verstehen, wie Keyword-Recherche im Alltag funktioniert.

Wir analysieren gemeinsam verschiedene Branchen und Themen – von lokalen Geschäften bis zu Online-Projekten. Du siehst, wie sich Suchbegriffe unterscheiden und warum derselbe Ansatz nicht überall passt.

Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um solides Handwerk. Die Art von Wissen, die dir später wirklich weiterhilft.

Praktische Arbeit mit Recherche-Daten

Was du in unserem Programm lernst

Sechs Themenbereiche, die dir zeigen, wie Keyword-Recherche wirklich funktioniert

Suchverhalten verstehen

Wie denken Menschen, wenn sie etwas suchen? Welche Begriffe wählen sie und warum? Das ist die Basis für alles andere.

Tools sinnvoll einsetzen

Es gibt Dutzende Programme da draußen. Wir zeigen dir, welche wirklich helfen und wie du sie nutzt, ohne dich zu verzetteln.

Konkurrenz einschätzen

Nicht jedes Keyword lohnt sich. Du lernst, realistisch zu bewerten, wo du Chancen hast und wo nicht.

Content-Strategie entwickeln

Wie nutzt du deine Recherche, um Inhalte zu planen? Wir zeigen dir, wie du vom Keyword zum fertigen Konzept kommst.

Lokale vs. globale Suche

Ein Café in Hamburg braucht andere Keywords als ein Online-Shop. Du lernst die Unterschiede kennen und anzuwenden.

Praktische Umsetzung

Theorie ist schön, aber du brauchst Übung. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Bereichen.

Wer unterrichtet hier eigentlich?

Wir sind ein kleines Team, das seit Jahren mit Websites und Online-Content arbeitet. Keine Superstars, keine Internet-Gurus – einfach Leute, die wissen, wie man recherchiert und diese Erfahrung weitergeben möchten.

Der Kurs startet im September 2025 und läuft über zehn Wochen. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, aber es gibt feste Termine für praktische Übungen und Fragen.

Und nein, wir versprechen dir keine Wunder. Was wir bieten, ist solides Handwerk und realistische Einblicke in ein Thema, das viele komplizierter machen als nötig.

Kursleiter Malte Bergmann

Malte Bergmann

Arbeitet seit 2018 mit Content-Strategien und hat schon viele Projekte begleitet – von kleinen Blogs bis zu größeren Websites.

Kursleiter Sven Hofstetter

Sven Hofstetter

Hat einen Hintergrund in Datenanalyse und zeigt dir, wie du Zahlen sinnvoll interpretierst, ohne dich darin zu verlieren.

Wie das Programm abläuft

Zehn Wochen, jede Woche ein neuer Schwerpunkt. Du bekommst Materialien zum Durcharbeiten und regelmäßige Sessions, in denen wir gemeinsam üben und Fragen klären.

1

Grundlagen klären

Was sind Keywords? Wie funktionieren Suchmaschinen? Wir starten mit den Basics, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

2

Erste Recherchen durchführen

Du lernst die wichtigsten Tools kennen und machst deine ersten eigenen Analysen. Mit Anleitung, damit nichts schiefgeht.

3

Suchintention verstehen lernen

Nicht jedes Keyword bedeutet dasselbe. Wir schauen uns an, was Menschen wirklich suchen und wie du das erkennst.

4

Eigene Strategie entwickeln

Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst ein Konzept für ein eigenes Projekt oder eine fiktive Website.

Gemeinsame Lernumgebung
Lernmaterialien und Übungen

Was du danach kannst

Nach dem Kurs hast du ein solides Verständnis davon, wie Keyword-Recherche funktioniert. Du kannst selbstständig recherchieren, Tools nutzen und Content-Ideen entwickeln.

Ob du das für eigene Projekte brauchst, für einen Job oder einfach aus Interesse – das bleibt dir überlassen. Wir geben dir das Handwerkszeug mit, den Rest machst du selbst.

Und falls du später Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Learning ist kein Sprint, sondern ein Marathon.